Heute wollten wir mal wieder eins der einfachsten Rezepte machen – ein Hähnchen im Gasgrill. Die Idee ist es, einfach ein komplettes Hähnchen zu kaufen, es zu waschen und auf die Haut etwas Gewürze anzubringen. Dann wird dem Hähnchen eine Bierdose (oder ein Glas…) an Flüssigkeit untergestellt und es wird in den Grill gestellt.
Das Hähnchen
als Hähnchen nehmen wir immer irgendein fertig abgepacktes und vakuumiertes Hähnchen. Aldi hat die meist vorrätig. Die haben so 1,8kg, das ist perfekt für 2 Personen.


Die Gewürze
Nach dem Waschen des Hähnchens sollte man es Salzen, Pfeffern und evtl. noch etwas Paprika, Knoblauch usw. draufstreuen. Im Endeffekt ist das nicht so entscheidend, oft nehmen wir Hähnchengewürz aus dem Streuer, mal auch Knoblauchpulver, mal gar nichts, mal noch Kräuter – eigentlich nicht so wichtig. Bis auf Salz und Pfeffer, das fanden wir immer wichtig.
Die Bierdose ist keine Dose sondern ein Glas
Naja, eine Bierdose nehmen wir nie – keine Lust dass sich Farbe ablöst und die Dämpfe in das Fleisch ziehen. Also nehmen wir ein Glas, so ein Marmeladenglas und füllen es zur Hälfte mit Bier. Normales Bier, Schwarzbier, oder auch Wasser mit Kräuter, geht alles. Am besten einfach irgendein Bier.
Der Grill
Wir haben einen Weber Summit E470 – Gasgrill. Den heizen wir auf etwa 200 Grad. Auch nicht so entscheidend, zwischen 180 und 230 Grad ist das ok. Heißer verbrennt die Haut. Viele essen ja die Haut sowieso nicht, ich liiiiebe sie 🙂

Sehr lecker sind noch so Holzchips, die man „smoked“ – das gibt einen zusätzlichen Geschmack. Dazu weicht man die Holzchips ca. 30 Minuten in Wasser ein und legt sie dann in die Smokerzone. Bei einem Gasgrill wohl in Alufolie und dann direkt auf die Kohle. Oder gleich direkt auf die Kohle, haben wir auch schon mal gemacht.
Aber geht auch ohne Holzchips wunderbar, wer keine hat – nicht entscheidend.
Dann geht’s weiter, das Hähnchen direkt in die Mitte auf indirekter Hitze. Anbei meine Temparatureinstellungen für etwa 200 Grad im Weber Summit:


Das Hähnchen wird dann ca. eine Stunde im Grill gelassen. Super ist hierbei, dass das alles sehr entspannt ist. Es kommt nicht auf die Minuten an. Sogar nicht auf 10 Minuten 🙂
Beilagen
Wir essen meist Pommes oder Kartoffelsalat dazu. Heute gab es grünen Salat. Auch Krautsalat passt gut, durchaus mal den fertigen vom Discounter.
So in etwa sieht es dann fertig aus – hier mit dem Thermometer. Es sollte schon über 75 Grad haben, gemessen an der dicksten Stelle im Schenkel. Ohne den Knochen zu berühren. 1,8kg brauchen bei 200 Grad etwa 1 Stunde. Ich gehe bei der Temperatur übrigens noch deutlich drüber, nicht selten hat es ca. 85 Grad. Macht mir bei Geflügel nichts.

Bei einem Gasgrill wohl in Alufolie und dann direkt auf die Kohle.