Hier findet ihr unsere letzten Artikel auf unserem Blog:
So backt man gefüllte Pizzabrötchen mit Käse und Schinken - Gefüllte Pizzabrötchen sind ein sehr beliebtes Gericht auf jeder Party. Wir haben im Netz auf der Seite Kaffee-freun.de ein leckeres Pizzabrötchen Rezept gefunden, dass wir euch nicht vorenthalten möchten. Das Rezept ist ganz einfach und die Pizzabrötchen sind schnell gebacken. Die Zutaten sollten in jedem gut sortierten Haushalt vorhanden sein und falls nicht, jeder Supermarkt bietet diese Zutaten für wenige Euros an. In der Liste unten könnt Ihr alle Zutaten sehen die Ihr braucht. Pizzabrötchen Zutaten: 500 g Mehl 3 Eßlöffel Speiseöl 1 Hefeblock 300ml…
Bierdosenhähnchen im Gasgrill - Heute wollten wir mal wieder eins der einfachsten Rezepte machen – ein Hähnchen im Gasgrill. Die Idee ist es, einfach ein komplettes Hähnchen zu kaufen, es zu waschen und auf die Haut etwas Gewürze anzubringen. Dann wird dem Hähnchen eine Bierdose (oder ein Glas…) an Flüssigkeit untergestellt und es wird in den Grill gestellt. Das Hähnchen als Hähnchen nehmen wir immer irgendein fertig abgepacktes und vakuumiertes Hähnchen. Aldi hat die meist vorrätig. Die haben so 1,8kg, das ist perfekt für 2 Personen. Die Gewürze Nach…Bratkartoffeln mit Speck - Auch mal lecker: Bratkartoffeln mit Speck. Aber schön knusprig muss das ganze sein. Also Speck vorher in der Pfanne langsam ausbraten (damit er nicht so fettig ist) und dann die Kartoffeln dazu. Wenig Hitze, lange braten. Tipp: nach dem Speck ausbraten noch einen Teil des Fettes raustupfen. Und ein bisschen Butter dazu wegen des Geschmackes. Ähnliche Artikel: Fenchel und Aubergine
Rouladen mit Klößen und Rotkohl - Für Rouladen braucht man wirklich gutes Fleisch, damit sie auch schön zart werden. Also am besten beim Fleischer kaufen. Die Rouladen salzen und pfeffern. Mit Senf bestreichen. Jeweils ein längs geschnittenes Stück Möhre, Zwiebel und Gewürzgurke auf ein Ende der Roulade legen, einrollen und mit einem Piekser feststecken. Die Rouladen in einem Bräter von allen Seiten anbraten. Klein geschnittene Möhren, Knoblauch und Zwiebeln dazu und anrösten. Zwei oder drei Backpflaumen mit rein werfen. Das Ganze mit Rotwein ablöschen. Jetzt wird noch Brühe angegossen oder auch…
Ofengemüse - Ofengemüse geht immer! Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Ich habe hier Möhren, Zwiebeln, Süßkartoffeln, normale Kartoffeln und Paprika genommen. Außerdem müssen Kräuter mit dazu! Hier sind das Olivenkraut, Salbei und Rosmarin. Olivenöl drüber träufeln, salzen, eine Prise Pfeffer und dann alles durch mischen. Das ganze bei 200° für 20 Minuten in den Ofen. Toll! Ähnliche Artikel: Rinderbraten Rouladen mit Klößen und Rotkohl
Wiener Schnitzel mit Buttererbsen und Rahmchampignons - Ein gut gelungenes Wiener Schnitzel hin zubekommen ist gar nicht so einfach, finde ich. Für das Original nimmt man ja Kalbfleisch. Das schmeckt mir auch am besten, aber ein normales Schweineschnitzel geht auch mal. Ich würde dieses dann aber auch schön dünn klopfen. Das Fleisch salzen und pfeffern und dann der Reihe nach in Mehl, einem verquirlten Ei und Paniermehl wenden. Die Panade ganz leicht andrücken. Reichlich Öl oder sogar am Besten Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten goldgelb…
Rinderbraten - Am Besten beim Fleischer kaufen und sich beraten lassen. Dieses Gericht ist super einfach, sieht aber nach viel Arbeit aus. 😉 Das Fleisch in Butterschmalz von alles Seiten scharf anbraten. Die Röstaromen sind wichtig für den Geschmack und gibt eine schöne braune Farbe für die Soße. Dann Lauch, Möhren, Zwiebel, Sellerie, Tomaten, Knoblauch in Stücke schneiden und mit anrösten. Kräuter wie Rosmarin und Salbei hau ich hier auch gleich mit rein. Jetzt duftet es schon super lecker. Mit Rotwein ablöschen und noch einen Moment einköcheln…
Fenchel und Aubergine - Fenchel als Antipasti Das habe ich neu für mich entdeckt. Generell ist Fenchel so als Gemüse zum essen eher Neuland für mich. Fencheltee fand ich aber auch immer schon lecker. Ich habe den Fenchel einfach in längliche Stücke geschnitten. Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Fenchel rein und bei mittlerer Hitze braten bis er weich aber noch bissfest ist. Er kann auch ruhig ein bisschen braun werden. Ich gebe außerdem in Scheiben geschnittenen Knoblauch mit rein, aber nicht gleich am Anfang sonst wird er zu braun.…
Königsberger Klopse - Königsberger Klopse Die isst JEDER! Ich koche am liebsten Deftiges. Kann auch gerne etwas länger dauern. Dann kann man besonders oft probieren und abschmecken. Ich muss aber immer aufpassen, dass ich nicht vor dem eigentlichen Essen satt bin. 😉 Für die Königsberger kaufst Du Hack. Ob jetzt nur vom Rind oder Gemischt ist nicht so relevant, finde ich. Ist Geschmackssache. Zwiebel klein hacken. Wer sie später in den Klopsen nicht unbedingt merken möchte, kann sie in einer kleinen Pfanne mit wenig Öl andünsten und dann…
Bäume im Topf - Eigentlich esse ich nicht so gerne Äpfel, aber seit dem es den Pink Lady gibt, ist das wieder häufiger der Fall. Aus Spaß an der Freude habe ich versucht ein Pflänzchen aus einem Kern zu ziehen. Laut Internet soll man dem Kern zunächst vorgaukeln, dass es Winter ist, damit er überhaupt anfängt zu keimen. Ich habe also ein paar Kerne gewaschen abgetrocknet und sie in eine kleine Tupperdose auf feuchte Wattepads gelegt. Das Ganze verschließen und ab in den Kühlschrank. Ich habe sie dort ca…